Blaulichttag in Pritzwalk

Direkt zum Seiteninhalt

Blaulichttag in Pritzwalk

Stellwerk Pritzwalk
Veröffentlicht von Jürgen Bartel in Veranstaltungen · Samstag 05 Okt 2024 ·  3:30
Tags: 05.10.2024
Am 5. Oktober fand am Bahnhof Pritzwalk wieder der Blaulichttag statt und fast alle die eben das blaue Licht auf dem Auto haben sind gekommen, Feuerwehr, DRK, Polizei …..
 
und die IG Transportpolizei war mit drei Fahrzeugen und 5 Genossen vor Ort.
 
Die Revierpolizisten hatten wieder alle Hände voll zu tun und Codierte Fahrräder im Takt, im Keller konnte man die Polizeihistorische Ausstellung besichtigen und die kleinen Besucher und natürlich auch ganz Großen kleinen konnten im Modellbahnkeller ihrem Spieltrieb nachgehen.
 
Das DRK war mit ihrem Infomobil vor Ort und für die kleinen hatten sie zwei Bobbycars mit die sehr begehrt waren. Des Weiteren hatte die Polizei einen Infostand wo sie über Schutzmaßnahmen informierte und gleichzeitig konnten die Besucher auch mal einige Ausrüstungsgegenstände in die Hand nehmen und auch mal ein Blick in die Polizeiwache werfen.
 
Die Kameraden der FFW Pritzwalk bauten sich vorsichtshalber außerhalb des Bahnhofsgeländes auf und im Notfall schnell zum Einsatz abfahren konnten, zum Glück ist es ruhig geblieben
 
Auch unser Verein war mit einem Infostand vertreten und fand regen Zuspruch und die Pritzwalker wollten den Stand der Arbeiten erfahren, besonders wann wir öffnen. Leider mussten wir sie auf das Jahr 2025 vertrösten. Bis dann soweit ist, brauchen wir viel Hilfe von außerhalb, was ganz wichtig ist wir müssen den Weg, der schon frei geschoben wurde von der Fa Dummer, irgendwie trittsicher befestigen wozu uns als erstes Bauschuttrecycling reichen würde. In der kommenden Woche bekommen wir den Zaun geliefert, erst mal ein sogenannten Wildschutzzaun, um das Gelände so zusichern das an Besuchertagen die Besucher sich gefahrlos um das Stellwerk bewegen können, eine Grundvoraussetzung das wir überhaupt das Stellwerk öffentlich zugänglich machen können.
 
Und da wir ja jetzt in die kalten Jahreszeiten gehen brauchen wir auch dringend eine Heizung, die ist zwar vorhanden, allerdings für uns nicht mehr so nutzbar, die Anlage muss von Flüssiggas auf Flaschengas. Vielleicht kann uns ja ein Heizungsbauer mit Azubi helfen, sozusagen als Ausbildung wie wird so was Umgebaut.
 
Was wir auch ganz dringend benötigen ist eine Stromversorgung, es gibt viele Ideen unserer seits, aber wir benötigen da dann doch die fachliche Hilfen von Elektofirmen, die uns im ersten Schritt erst mal beratend zur Seite stehen und vor Ort sich mal ansehen was machbar ist und was nicht.
 
Für die ganzen Arbeiten benötigen außer Material, auch viele helfende Hände, wer also Lust hat uns mal einige Stunden zu helfen kann gerne über unsere Kanäle fragen wann wir den nächsten Einsatz planen.
 
Zu unser Freude konnten wir auch ein neues Mitglied in unseren Verein aufnehmen, ein herzliches Willkommen bei uns.
 
Inzwischen haben wir auch im Herzstück des Stellwerks mal Ordnung geschaffen, jetzt heißt es den Feinschliff voran zu bringen, Löcher spachteln und das Ganze mit Farbe aufzufrischen und dann ist eigentlich der obere Bereich schon fertig, bis auf die kleine Ecke wo dann zusätzlich die Eisenbahngeschichte der Stadt Pritzwalk dokumentiert werden soll. Das wird dann so nach und nach erfolgen.
 
Kulinarisch wurden die Gäste von Tobi´s & Rico´s Futterbude verwöhnt, es gab Erbsensuppe mit Würstchen, sowie Bratwurst und Schaschlik vom Grill und die Pritzwalker Landfrauen hatten auf ihre Tische reichlich Kuchen aufgebaut und schenkten frischen Kaffee aus.
 
An dieser Stelle auch noch einmal Danke an alle Teilnehmer die zu Gelingen beigetragen haben und wir von Verein Transportpolizei & Eisenbahmuseum würden uns sehr freuen wenn wir das im kommenden Jahr wieder gemeinsam mit der Polizei der Stadt Pritzwalk, den Polizeihistorischen Museum und allen anderen Helfern aus diesem Jahr 2025 wieder Zusammen organisiert bekommen.

 
Bericht Jürgen Bartel
 
Fotos Ingo Moschall, Christian Moschall, Tobias Freitag, IG Transportpolizei und Jürgen Bartel



Zurück zum Seiteninhalt