Pressemitteilung zur Übernahme des Stellwerkes durch unseren Verein am
Stellwerk in Pritzwalk wird Eisenbahn- und Bahnpolizeimuseum
Mit
dem Ziel „Wir retten Eisenbahngeschichte“ hat sich am 30.07.2022 der
Verein Transportpolizei und Eisenbahn-Museum Pritzwalk e.V. gegründet.
Mit
dem Umbau des Bahnhofes in Pritzwalk, sollten auch die historischen
elektromechanischen Stellwerke verschwinden. Die Rückbaumaßnahmen der
Deutschen Bahn AG waren bereits im Projekt geplant. Das ehemalige
Fahrdienststellwerk B1 konnte jetzt gerettet werden und wurde im Juli
2024, an den Verein übergeben.
Es
wäre sehr schade gewesen, wenn dieses Stellwerk mit seiner historischen
Stellwerkstechnik abgerissen worden wäre. Es zeigt einen Teil der
technischen Entwicklung der Eisenbahn und die Eisenbahngeschichte der
Stadt Pritzwalk, sagte Ingo Moschall, 1.Vorsitzender des Vereins.
Der gelernte Betriebseisenbahner und Darsteller der Transportpolizei freut sich mit dem Museumsprojekt anfangen zu können.
Die
Deutsche Bahn (DB InfraGO AG), die Eigentümerin des Stellwerkes, fand
unser Museumsprojekt sehr gut und unterstützt unseren Verein bei der
Umsetzung.
Die historische Stellwerkstechnik bleibt erhalten und kann nach Fertigstellung des Museums von den Besuchern besichtigt werden.
Im Eisenbahnmuseum wird auch die Eisenbahngeschichte von Pritzwalk und deren Eisenbahnstrecken gezeigt werden.
Gleichzeitig wollen wir auch die bahnpolizeiliche Geschichte in einer Ausstellung und die Zusammenarbeit von Eisenbahn und Polizei zeigen und darstellen.
Im Eisenbahnmuseum wird auch die Eisenbahngeschichte von Pritzwalk und deren Eisenbahnstrecken gezeigt werden.
Gleichzeitig wollen wir auch die bahnpolizeiliche Geschichte in einer Ausstellung und die Zusammenarbeit von Eisenbahn und Polizei zeigen und darstellen.
Wir wollen
nicht nur zeigen und informieren, sondern auch bilden. Daher haben wir
uns als gemeinnütziger Verein und Museum einen Bildungsauftrag gegeben
und ein Verkehrspräventionskonzept entwickelt.
Im
Speziellen geht es uns darum Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene
über die gefahrlose Nutzung von Mitteln des ÖPNV, die Gefahren im
Zusammenhang mit dem Bahnbetrieb aber auch im richtigen Verhalten nicht
nur auf Bahnhöfen, sondern auch in Zügen und im Straßenverkehr zu
schulen, sagte Christian Moschall, 2.Vorsitzender und staatlich
anerkannter Kindheitspädagoge B.A.
Jetzt
fängt unsere Arbeit erst an, berichtet Tobias Freitag, Schatzmeister
des Vereins. Wir haben bereits ein Betriebskonzept geschrieben und
schauen uns gerade die Brandschutzmaßnahmen an. Unsere Hauptaufgabe ist
es jetzt, die Zuwegung zum Stellwerk, von der Hagenstaße aus, in einen
begehbaren Zustand zu versetzten. Einige Vereinsmitglieder haben bereits
mehrere Arbeitseinsätze vollbracht.
Als
Verein haben wir leider nur beschränkte finanzielle Mittel. Wir würden
uns deshalb über jeder Hilfe freuen. Gerne auch mit Materialspenden wie,
Pflaster, Asphalt o.ä. Unterbaumaterial für unseren Weg. Aber auch für
die Landschaftspflege um unser Museum herum, werden Helfer gebraucht und
gesucht.
Jetzt können wir
endlich mit dem Umbau zum Museum loslegen, sagte Ingo Moschall. Wir
wollen im nächsten Jahr das Museum für unsere Besucher öffnen. Bis dahin
ist noch viel zu tun. Auf diesem Weg möchten wir uns bei unseren
Unterstützern und Sponsoren herzlich bedanken.
Bericht: Ingo Moschall